RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:27:19)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 27. November 2018, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 24.
24.
Ergänzende Luftschadstoff-Messungen
Zusätzliche NO2-Passivsammlermessungen durch den Deutschen Wetterdienst
Kurzinfo:
Anlass:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet an, zusätzliche Passivsammler-Messungen für NO2 in München durchzuführen.
Inhalt:
Mit Beschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09397) wurde das Referat für Gesundheit und Umwelt beauftragt, ergänzende Messungen der NO2-Belastung an 20 Standorten im Stadtgebiet von München mit Passivsammlern zu organisieren.
Nun hat sich für die Landeshauptstadt München die Möglichkeit ergeben, zusätzliche Passivsammler-Messungen für NO2 an ca. 20 Standorten durch den DWD durchführen zu lassen. Der DWD kann aufgrund eines hohen Eigeninteresses die Messungen dabei annähernd kostenfrei anbieten.
Da die Auftragsvergabe der bestehenden 20 Messstellen der LHM günstiger erfolgen konnte, als ursprünglich angenommen, kann der geringe Eigenanteil der LHM sicher aus den Restmitteln getragen werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
Ca. 2.000 € / Jahr aus dem Budget des RGU für 2019 bis 2021
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, mit dem DWD ca. 20 zusätzliche Standorte für Passivsammler unter fachlichen Kriterien festzulegen und den Stadtrat über die Standorte zu informieren.
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Zwischenergebnisse und Ergebnisse aller künftig ca. 40 Messstandorte regelmäßig auf der Homepage des RGU zu veröffentlichen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Luftreinhalteplan, Luftreinhaltung, Luftschadstoffmessungen, Deutscher Wetterdienst
Ortsangabe:
München