RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 15:22:02)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 15. November 2018, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München
TOP 3.
3.
(U) Parkraummanagement in München -
Umsetzung Sektor V
1. Kostenloses Kurzzeitparken
Antrag Nr. 14-20 / A 03330 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 16.08.2017
2. Mehr Spielraum für Steuerung beim Parkraummanagement
Antrag Nr. 14-20 / A 03479 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 13.10.2017
3. Überprüfung der Parkraumbewirtschaftung an besonders belasteten Standorten
Antrag Nr. 14-20 / A 03536 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Verena Dietl, Herrn Christian Vorländer, Herrn StR Gerhard Mayer, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Helmut Schmid, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor vom 27.10.2017
4. Evaluierung der Parkplätze in den Münchner Parkhäusern
Antrag Nr. 14-20 / A 03807 von Frau StRin Kristina Frank, Herrn StR Thomas Schmid vom 06.02.2018
5. - 12.
-
14-20 / A 04552 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03479 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03330 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04016 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03906 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03807 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01628 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01605 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04724 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04802 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01902 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 04725 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04649 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04527 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit dem Stadtratsbeschluss „Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V“ vom 13.12.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. V 08574) wurden das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Baureferat und das Kreisverwaltungsreferat beauftragt, die festgelegten neuen Parklizenzgebiete in Abstimmung mit den betroffenen Bezirksausschüssen umzusetzen.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die von der Verwaltung erabeiteten und mit den Bezirksauschüssen des 3., 4., 6., 8., 9., 12., 18. und 19. Stadtbezirkes abgestimmten Parkraummanagementkonzepte für insgesamt sieben neue Parklizenzgebiete (Alte Heide, Rotkreuzplatz Nord und Süd, Schönstraße Nord und Süd, Thalkirchen, Wettersteinplatz), zwei neue Bewirtschaftungsgebiete ohne Bewohnerbevorrechtigung (Domagkpark und Parkstadt Schwabing), ... weiter siehe Beschluss
Gesamtkosten / Gesamterlöse:
siehe Beschluss
Summe der zahlungswirksamen Erlöse 7.930.948 €:
- das Kreisverwaltungsreferat einmalig 200.000 € (2019)
dauerhaft 3.460.000 € (ab 2020)
- das Baureferat dauerhaft 3.700.000 € (ab 2021)
- die Stadtkämmerei dauerhaft 770.948 €
Entscheidungsvorschlag:
Kreisverwaltungsreferat und Baureferat werden mit der Umsetzung des o.g. Konzeptes beauftragt.
Der Stadtrat genehmigt die dafür erforderlichen Personal- und Sachmittel.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:;
Parkraumkonzepte, Parkraumbewirtschaftung, Parklizenz
Ortsangabe:
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel, 3. Stadtbezirk Maxvorstadt, 4. Stadtbezirk Schwabing-West, 6. Stadtbezirk Sendling, 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe, 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg,
12. Stadtbezirk Schwabing Freimann, 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach, 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten, 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching und 19. Stadtbezirk Thalkirchen Obersendling Fürstenried Solln