HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 08:32:32)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
IT-Vorhabensplan 2019 – Zentrale IT-Tools, um Synergien zu heben

  • 14-20 / A 03391 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13247 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das IT-Referat, RIT-I [ehemals Hauptabteilung III des Direktoriums, IT-Strategie und IT-Steuerung / IT-Controlling (STRAC)] hat die Aufgabe, einmal jährlich alle für das Folgejahr relevanten IT-Vorhaben der Landeshauptstadt München nach einem einheitlichen Vorgehen zu erheben, zu dokumentieren und in einem gesamtstädtischen Vorhabensplan darzustellen. Inhalt In dieser Beschlussvorlage wird der jährliche Bericht zur IT-Vorhabensplanung bekanntgegeben und ergänzend dazu der Antrag Nr. 14-20 / A 03391 „Zentrale IT-Tools für die ganze Stadt statt vieler teurer Insellösungen“ erneut aufgegriffen. In der Vollversammlung am 24.10.2018 wurde mit dem Beschluss zur Digitalisierungsstrategie (Nr. 14-20 / V 12501) auch eine Digitalisierungsinitiative beauftragt, die sich mit der Umsetzung IT-basierter Workflows beschäftigt, was der im o. g. Antrag geforderten Pilotierung des digitalen Vorgangsmanagement entspricht. Im Rahmen des Programms „neoIT“ befasst sich das Projekt „IT-Projektportfolioplanung“ mit einer grundsätzlichen Anpassung der IT-Vorhabensplanung u. a. im Hinblick auf die Identifikation und Realisierung von Synergien. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Mit diesem Beschluss bleibt der Antrag Nr. 14-20 / A 03391 „Zentrale IT-Tools für die ganze Stadt statt vieler teurer Insellösungen“ der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 19.09.2017 geschäftsordnungsgemäß aufgegriffen, der Antrag wird bis spätestens zum Januar 2020 mit der Bekanntgabe der IT-Vorhabensplanung 2020 abschließend behandelt Gesucht werden kann im RIS auch unter IT-Vorhabensplanung, IT-Vorhabensplan, Multiprojektmanagement Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)