HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 01.06.2024 02:48:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Transparente Darstellung und Controlling der Wirtschaftlichkeit bei IT-Projekten

  • 14-20 / A 03390 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13424 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 19.09.2018 „Transparente Darstellung und Controlling der Wirtschaftlichkeit bei IT-Projekten“ Inhalt Vermiedene Personalkostensteigerungen oder vermiedene Sachkostensteigerungen werden in den IT-Beschlüssen in dem durch den Fachbereich quantifizierbaren Umfang dargestellt. Im IT‑Referat wird im Rahmen der Qualitätssicherung der IT‑Beschlussvorlagen darauf geachtet, dass von realistischen Betrachtungszeiträumen für die WiBe der IT‑Vorhaben entsprechend eines jeweiligen voraussichtlichen Lebenszyklusses ausgegangen wird. Ab einer Wertgrenze von 10 Mio. € (analog zu der Wertgrenze der RWR der SKA) werden grundsätzlich bei Beschlussvorlagen mit einer Projektfreigabe für ein IT‑Vorhaben Beschlussziffern ergänzt, die die Bekanntgabe mit der Nachbetrachtung der Wirtschaftlichkeitsberechnung (WiBe) festlegt. Die o. g. Maßnahmen sollen zunächst für einen Zeitraum von zwei Jahren erprobt werden. Im Anschluss daran wird dem Stadtrat eine Evaluation und ein Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise vorgelegt. Nach Vorliegen der Ergebnisse des Programms neoIT werden die Fallkategorien (siehe Antrag Ziffer 3) vorgestellt, die aus Sicht der Verwaltung für die Portfolioplanung erforderlich sind. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Dem Entscheidungsvorschlag im Kapitel 4 (siehe Inhalt) wird zugestimmt. Der Antrag Nr. 14-20 / V 03390 „Transparente Darstellung und Controlling der Wirtschaftlichkeit bei IT-Projekten“ ist geschäftsordnungsmäßig aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Controlling, Wirtschaftlichkeit, IT-Projekte Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)