HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 05:44:58)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Dezember 2018, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Biodiversitätsstrategie München Gartenstädte schützen und damit München auch als „Insel der Artenvielfalt“ erhalten Antrag Nr. 08-14 / A 04334 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 14.06.2013, eingegangen am 14.06.2013


14-20 / V 13218 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Stadtrat hat das Referat für Gesundheit und Umwelt im Umweltschutzausschuss vom 03.12.2013 beauftragt, in Abstimmung mit weiteren Referaten und unter Beteiligung der anerkannten Umweltverbände eine Biodiversitätss­trategie für München zu ent­wickeln (Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 13467 „Sicherung der Biologi­schen Vielfalt in München“). Inhalt: Mit dieser Be­schlussvorlage wird dem Stadtrat die Biodiversitätsstrategie mit Handlungsschwerpunk­ten und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen vor­gelegt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der als Anlage 1 beigelegten Biodiversitätsstrategie München zu. Das Referat für Gesundheit und Umwelt, das Baureferat, das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Kommunalreferat und das Referat für Bildung und Sport werden beauftragt, die Biodiversitätsstrategie im eigenen Zu­ständigkeitsbereich und im Zu­sammenwirken miteinander umzusetzen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt, das Baureferat, das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, das Kommunalreferat und das Referat für Bildung und Sport werden gebeten, dem Stadtrat im Zeit­raum 2019-2020 Vorschläge zur Umsetzung der zeitlich vordringlichen Umsetzungsbausteine zu unterbreiten und mit der Umsetzung zu be­ginnen. Das federführende Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Umset­zung zu koordinieren und zu diesem Zweck zeitnah eine „Umsetzungsgruppe Biodi­versitätsstrategie“ einzurichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Biodiversitätsstrategie, Biologische Vielfalt, Biodiversität, Gartenstädte Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)