HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 02:24:51)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. Februar 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 7.

7.
Abgesetzt
Städtische Wohnungsbaugesellschaften Richtlinien für die Vergabe von Wohnungen aus dem Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) und aus dem München Modell-Miete (MMM)


14-20 / V 13303 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrates beschloss am 28.06.2017 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 08308) eine Richtlinie für die Vergabe des 15 %-Kontingents. Die Vergabe von Wohnungen aus dem Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) und Wohnungen nach dem München Modell-Miete der städtischen Wohnungsbaugesellschaften war von der o.g. Beschlusslage ausgenommen. Inhalt Die Richtlinien für die Vergabe von Wohnungen aus dem Konzeptionellen Mietwohnungsbau und aus dem München Modell-Miete werden vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt den Richtlinien für die Vergabe von Wohnungen bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (VergabeRL KMB) wie beim München Modell-Miete (VergabeRL MMM) zu. Für Substandardwohnungen werden keine standardisierten Richtlinien festgelegt. Die Richtlinien für die Vergabe des 15 %-Kontingents (VergabeRL EVK) werden in einzelnen Punkten angepasst. Das System der Vergabe von Wohnungen aus dem Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) und dem München Modell-Miete wird zusammen mit den bereits vom Stadtrat beschlossenen Richtlinien für das 15 %-Eigenvergabekontingent innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren (spätestens im Jahr 2022) auf seine Praxistauglichkeit hin evaluiert. Ermächtigung der städtischen Vertreterinnen und Vertretern in den Aufsichtsratsgremien der städtischen Wohnungsbaugesellschaften. Gesucht werden kann im RIS auch nach Richtlinie für die Vergabe von Wohnungen aus dem Konzeptionellen Mietwohnungsbau und aus dem München Modell-Miete. Ortsangabe (-/-)