HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 09:28:00)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. März 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Kooperative Ganztagsbildung, Handlungssicherheit für den Ganztagskooperationspartner


14-20 / V 14058 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Kooperative Ganztagsbildung: Start von neun neuen Standorten zum Schuljahr/Kindertageseinrichtungsjahr 2019/2020 Inhalt - Kooperation zwischen Freistaat Bayern und der Landeshauptstadt München - Der städtische Träger als Ganztagskooperationspartner Zielanstellungsschlüssel, personelle Rahmenbedingungen, haus-wirtschaftliches Personal Einheitliche Verpflegungsgelder am Schulstandort - Freigemeinnützige und sonstige Träger als Ganztagskooperationspartner anerkennungsfähige Personalbedarfe Überlassungsvertrag Landeshauptstadt München/ Ganztagskooperationspartner Ausgleichszahlungen an Träger in freigemeinnütziger und sonstiger Trägerschaft - Geplante Elternentgelte/Gebühren - Themenfelder im Kontext der Mittagsbetreuungen Gesamtkosten / Gesamterlöse Finanzierung aus vorhandenem Budget (Kontingent der VZÄ aus Eckdatenbeschluss 2018 für HH 2019) bzw. aus den jeweils im Rahmen der kommenden Eckdatenbeschlüsse festzulegenden Kontingenten sowie im Rahmen des bewilligten Zuschussrahmens für Kindertagesbetreuung und ab 2020 im Rahmen der jeweiligen Haushaltsplanaufstellungen. Im Rahmen der gesetzlichen BayKiBiG-Förderung werden die Personalkosten anteilig über den staatlichen Anteil refinanziert. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt den Vorschlägen zur Ausgestaltung der Kooperativen Ganztagsbildung zu. Dies beinhaltet insbesondere die Zustimmung zur Bemessungsgrundlage für das pädagogische und das hauswirtschaftliche Personal. Gesucht werden kann im RIS auch unter Kooperative Ganztagsbildung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)