HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 01:18:58)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 2. April 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
„München elektrisiert - Me“ Ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020“

14-20 / V 14313 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11452 Antragspunkt der Referentin zur Bekanntgabe des Ergebnisses der Projekteinreichung im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft“ Inhalt: Mit dem Stadtratsbeschluss zum Projekt „München elektrisiert – Me“(Sitzungsvorlage Nr. 14‑20 / V 11452 vom 25.04.2018) wurde das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) beauftragt, unter dem Förderaufruf „Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im engen Zusammenhang mit dem Abbau bestehender Netzhemmnisse sowie dem Aufbau von Low Cost-Infrastruktur und Mobile Metering-Ladepunkten“ im Rahmen des „Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Förderantrag für das genannte Projekt zu stellen. Zudem wurde das RGU beauftragt, den Stadtrat über das Ergebnis der Projekteinreichung zu informieren, was mit der vorliegenden Sitzungsvorlage getan wird. Der Zuwendungsbescheid vom 18.12.2018 ging am 27.12.2018 beim RGU ein. Das Projekt hat ein Gesamtfördervolumen von 6,8 Mio. Euro, davon entfallen rund 5,1 Mio. Euro auf das RGU. Insgesamt wurden für das RGU rund 4,6 Mio. Euro für Sachkosten und 500.000 Euro für Personalkosten bewilligt. Die Förderquote für das RGU beträgt 100 %. Das Projekt wurde auf Grundlage einer unverbindlichen Inaussichtstellung des Projektträgers DLR e.V. zum 01.10.2018 gestartet und hat eine Laufzeit von 24 Monaten (Projektende: 31.09.2020). Die Bekanntgabe gibt einen Überblick über die Projektinhalte, den Umsetzungsstand und Herausforderungen im Projekt sowie einen Ausblick. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: München elektrisiert, Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, Public-Private-Partnership, Laden in München Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )