HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 21.07.2024 12:19:25)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 6. Juni 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Terminverlängerung für den Stadtratsantrag Arbeitszeiterfassung Antrag Nr. 14-20/A 03600 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Frau StRin Sabine Pfeiler, Herrn StR Otto Seidl vom 21.11.2017


14-20 / V 15101 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Im gem. Ausschuss KVA/VPA vom 17.10.2018 bzw. der Stadtratsvollversammlung vom 24.10.2018 hat der Stadtrat die Zusammenlegung der Projekte elektronische Zeitwirtschaft des POR und Dienstplansystem der Branddirektion zu einem gemeinsamen Projekt Workforcemanagement beschlossen. Es ist geplant, mit dem anstehenden Beschluss zum Projekt Stadtweites Workforce Management System (VPA/IT am 25.09.2019 und die Vollversammlung am 02.10.2019) ein Konzept für ein Gesamt-Modell "Digitalisierung der Arbeitszeitbewirtschaftung" vorzulegen. zudem müssen auch noch einige offene Ausführungsbestimmungen zur DV-Flex 2.0 abgewartet werden. Es wird um eine Terminverlängerung bis zum 02.10. gebeten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag des Referenten: 1. Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. 2. Einer Terminverlängerung für Antrag Nr. 14-20/A 03600 der Stadtratsfraktion von CSU und SPD bis zum 02.10.2019 wird zugestimmt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)