HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 14:15:01)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 18. Juni 2019, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Königlicher Hirschgarten

TOP 2.

2.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2096a Dachauer Straße (nordöstlich) Heßstraße (südwestlich) Lothstraße (nordwestlich) - Kreativquartier an der Dachauer Straße/Schwere-Reiter-Straße Teilbereiche Kreativpark und Kreativplattform a) Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss b) Errichtung eines Linksabbiegers von der Dachauer Straße (stadteinwärts) in die Lothstraße c) Errichtung einer zusätzlichen Trambahnhaltestelle in der Dachauer Straße/Höhe Funkerstraße d) Zusammenhang der Planungen zum Kreativquartier und einer Radverkehrsverbindung vom Olympiapark über die Heßstraße in Richtung Innenstadt Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg Stadtbezirk 4 Schwabing West


14-20 / V 14731 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Entwicklung der Teilquartiere Kreativpark und Kreativplattform im Rahmen des urbanen Gesamtkonzeptes des Kreativquartiers an der Dachauer Straße/Schwere-Reiter-Straße Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2096a Inhalt: Behandlung der Stellungnahmen aus der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), der Äußerungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 und 2 BauGB) sowie der Anhörung der Bezirksausschüsse 4 und 9 mit Stellungnahme der Verwaltung Entwurf Satzungstext und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2096a mit Festsetzung der Baugebiete „Urbanes Gebiet“, „Mischgebiet“, „Sondergebiet Hochschule“ und „Gemeinbedarfsfläche Kultur“ Verbesserung der Verkehrsanbindung Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Entscheidung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus den Verfahren der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Beteiligung der Behörden die Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2096a den Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB den Satzungsbeschluss vorbehaltlich fristgerecht eingehender Anregungen während der öffentlichen Auslegung Beauftragungen der Verwaltung (Planung eines Linksabbiegers von der Dachauer Straße stadteinwärts in die Lothstraße; vertiefende Machbarkeitsuntersuchungen für eine zusätzliche Trambahnhaltestelle in der Dachauer Straße/Höhe Funkerstraße) keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS nach: Kreativquartier, Kreativpark, Kreativplattform, Heßstraße, Lothstraße, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2096a Jutierhalle, Tonnenhalle, Gründer- und Innovationszentrum, Hochschule München Ortsangabe: Dachauer Straße (nordöstlich) Heßstraße (südwestlich) Lothstraße (nordwestlich)