HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 21:14:52)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 23. Juli 2019, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Münchner Bündnis gegen den plötzlichen Herztod


14-20 / V 15035 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Die CSU-Fraktion hat am 29.03.2011 beantragt, ein Bündnis gegen den plötzlichen Herztod ins Leben zu rufen, an dem sich Vertreter der Wirtschaftskammern, der Bundes- und Landesbehörden, von Verkehrsunternehmen, der Rettungsdienste und der Münchner Feuerwehren beteiligen könnten. Das Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion, wurde am 26.07.2011 beauftragt, die erforderlichen Voraussetzungen zu prüfen, wie das beantragte Ziel eines Bündnisses gegen den plötzlichen Herztod realisiert werden kann. Eine Befassung mit dem Auftrag war seither nicht möglich, da die vorhandenen Ressourcen auf die vordringliche Erfüllung der Pflichtaufgaben verwendet werden mussten. In Anbetracht der Entwicklungen auf dem Gebiet der Laiendefibrillation, die in der Beschlussvorlage dargestellt werden, ist fraglich, ob das Bündnis in beantragter Form noch erforderlich ist. -/- -/- 1. Der KVA stimmt zu, dass das beantragte Bündnis gegen den plötzlichen Herztod unter der Federführung des Kreisverwaltungsreferates, Branddirektion, nicht mehr erforderlich ist. 2. Die vom Stadtrat erteilten Aufträge werden zurückgezogen. 3. Der Stadtratsantrag vom 29.03.2011 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Beschluss unterliegt nicht der BVK. Branddirektion Plötzlicher Herztod Laiendefibrillation -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)