RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 12:22:55)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 23. Juli 2019, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München
TOP 20.
20.
(U) Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße
Verkehrswende umsetzen: Fraunhoferstraße umgestalten!
Antrag Nr. 14-20 / A 04983 von Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Heide Rieke, Herr StR Jens Röver, Frau StRin Kathrin Abele, Herr StR Christian Vorländer, Herr StR Gerhard Mayer, Herr StR Haimo Liebich, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar vom 12.02.2019
Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 3
Schöner Radeln in der Fraunhoferstraße
Antrag Nr. 14-20 / A 05344 von Herr StR Paul Bickelbacher, Herr StR Herbert Danner, Frau StRin Katrin Habenschaden, Frau StRin Anna Hanusch vom 10.05.2019
Radweg in der Fraunhoferstraße
Empfehlung Nr. 14-20 / E 01246
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
am 10.11.2016
-
14-20 / A 05344 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 01246 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05490 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05463 (Typ: Nachprüfungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04983 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05451 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05450 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Da mit der Einrichtung von Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße eine Änderung der Parkregelung von bis zu ca. 120 Stellplätzen in den angrenzenden Parkraummanagementgebieten verbunden wäre, erfolgt gemäß Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München vom 29.07.2009 eine Stadtratsbefassung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage werden die Auswirkungen der Einrichtung von Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße, der Papa-Schmid-Straße sowie auf der Reichenbachbrücke aufgezeigt. Zudem erfolgt eine Beurteilung des Fahrradparkens im Umfeld der U-Bahnzugänge der Haltestelle „Fraunhoferstraße“ und einer rechtswidrigen Verparkungssituation im Bereich Reichenbachstraße / Fraunhoferstraße.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag:
1. Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, in der Fraunhoferstraße zwischen Müllerstraße und Baaderstraße / Reichenbachstraße anstelle des vorhandenen Stellplatzangebots rot eingefärbte Radfahrstreifen anzuordnen.
2. Das Baureferat wird gebeten, auf der Grundlage einer Straßenquerschnittsaufteilung gemäß Planungsidee 1 bzw. 3 unter Berücksichtigung der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung bewerteten Auswirkungen der unter Antragspunkt 1 beschriebenen Radfahrstreifen eine Planung für die bauliche Umsetzung in Abstimmung mit den beteiligten Referaten zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Projektgenehmigung vorzulegen.
3.-11. siehe Vorlage