HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.05.2024 14:42:42)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 26. September 2019, 10:30 Uhr (Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Pflege 4.0 - Pflege von Menschen mit Demenz Antrag Nr. 14-20 / A 04953 ......................... Pflege 4.0 - Der akute Personalmangel braucht Lösungen Antrag Nr. 14-20 / A 04952 ........................................... Pflege 4.0 - Beteiligung und Schulung der Pflegekräfte bei der Einführung digitalisierter Prozesse der Altenpflege Antrag Nr. 14-20 / A 05072 .........................................

  • 14-20 / A 04953 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05072 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04952 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15645 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Stadtratsanträge Nr. 14-20 / A 04952 und Nr. 14-20 / A 04953 vom 05.02.2019 sowie - Nr. 14-20 / A 05072 vom 08.03.2019 von Herrn Stadtrat Dr. Reinhold Babor Inhalt - Die Entwicklung in der Digitalisierung, Robotik und Technisierung der Langzeitpflege wird skizziert. - Ergebnisse der „Konzertierten Aktion Pflege“ werden dargestellt. - Die Weiterentwicklung und Finanzierung der Umsetzung von "Pflege 4.0" wird vorgestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, gemeinsam mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) eine Befragung der Kliniken, der voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste sowie von beruf­lichen und akademischen Aus- und Weiterbildungsanbietern der Pflege zum Stand der Digitalisierung durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Skills Lab - E-Learning-Konzepte - Smarte Pflege - Assistenzsysteme in der Langzeitpflege - Geriatronik - Vernetzte Monitoringsysteme Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)