RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 05:41:00)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 18. Juli 2019, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 16.
16.
München wird sicherer Hafen!
Antrag Nr. 14-20 / A 05631 ...
München nimmt Geflüchtete aus deutschen
Seenotrettungsschiffen auf
Antrag Nr. 14-20 / A 05564.....
opentheports: München unterstützt aktiv
die Seenotrettung im Mittelmeer
Antrag Nr. 14-20 / A 05565....
München übernimmt eine Patenschaft für
ein Flüchtlingslager in Griechenland
Antrag Nr. 14-20 / A 04884 ....
-
14-20 / A 05565 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05564 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05673 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05683 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04884 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05631 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Privates Seenotrettungsschiff „Sea Watch 3“ mit Geflüchteten vor Sizilien
- Antrag Nr. 14-20 / A 05631 vom 12.07.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 05564 vom 01.07.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 05565 vom 01.07.2019
- Antrag Nr. 14-20 / A 04884 vom 23.01.2019
Inhalt
- Aufnahme von Geflüchteten durch die LHM
- Hinweis auf das Spendenkonto von „Sea Watch e.V.“
zur Unterstützung des Seenotrettungsschiffs „Sea Watch 3“
- Beitritt der Landeshauptstadt München zur Koalition „Seebrücke -
Städte Sicherer Häfen“
- Angebot an die Stadt Palermo, logistische und organisatorische Unterstützung
bei der Versorgung der Flüchtlinge vor Ort zu leisten
- Schriftlicher Appell an das Bundesaußenministerium, sich für die Intensivierung
der europäischen Seenotrettung und die Einstellung der strafrechtlichen Verfolgung
von Frau Carola Rackete einzusetzen.
Entscheidungsvorschlag
- Die Landeshauptstadt München tritt der Koalition von inzwischen über
70 Städten und Landkreisen „Seebrücke - Städte Sicherer Häfen“ bei, die
ihre Solidarität mit Menschen auf der Flucht erklärt haben sowie die Breitschaft
in Seenot geratene Menschen aufzunehmen.
- Herr Oberbürgermeister Dieter Reiter wird gebeten, dem Bürgermeister
von Palermo, Herrn Leoluca Orlando, logistische und organisatorische Unterstützung
durch die Landeshauptstadt München bei der Versorgung der Flüchtlinge vor Ort anzubieten.
- Herr Oberbürgermeister Dieter Reiter wird gebeten, ein Schreiben an das
Bundesaußenministerium zu senden, in dem die Landeshauptstadt München die
Wichtigkeit einer funktionierenden Seenotrettung für Flüchtlinge im Mittelmeer betont,
sich für eine Intensivierung der europäischen Seenotrettung engagiert und sich für
die Einstellung der strafrechtlichen Verfolgung von Frau Carola Rackete einsetzt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Geflüchtete
- kommunale Unterbringung