RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 01:40:44)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 13. August 2019, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 01 - Vollgremium
Sitzungsort:
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München
TOP 2.
2.
(E) + (U) A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2102
Georg-Kronawitter-Platz (ehem. Sattlerstraße (beiderseits)
zwischen Fürstenfelder Straße und Färbergraben)
- Aktualisierung des Aufstellungsbeschlusses Nr 2102 vom 09.12.2015 -
B) Einrichtung einer Fußgängerzone in den Bereichen Fürstenfelder Straße ab der Zufahrt
„Kaufhof“ sowie Färbergraben (nach der Tiefgaragenzu- und -ausfahrt „Hofstatt“)
/ Rosental bis zum Knotenpunkt Oberanger
C) Anträge
a) Der Sattlerplatz im Herzen der Stadt – Belebung mit Gastronomie
und Sicherung kommerzfreier Nutzungen
Antrag Nr. 14-20 / A 03409 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 22.09.2017
b) Sattlerplatz als attraktiven Stadtplatz gestalten und Hackenviertel stärken
Antrag Nr. 14-20 / A 03682 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Manuel
Pretzl, Herrn StR Dr. Michael Mattar vom 11.12.2017
c) Masterplan Georg-Kronawitter-Platz
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06050 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 01 – Altstadt-
Lehel vom 09.04.2019
D) Beteiligung des Bezirksausschusses
Stadtbezirk 1 – Altstadt-Lehel
-
14-20 / A 05677 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03409 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03682 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06050 (Typ: BA-Antrag) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Anlass:
- Erforderliche Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 2102 vom 09.12.2015 auf Grund geänderter Rahmenbedingungen
- Prüfung der Einrichtung einer Fußgängerzone
- Vorliegende Stadtratsanträge
Inhalt:
- Ergänzung der städtebaulichen, freiraumplanerischen und verkehrlichen Planungsziele für das Planungsgebiet auf Grund konkretisierter Planungen
- Darstellung des städtebaulichen Masterplanes für das Planungsgebiet
- Formulierung der Eckdaten für die weitere bauliche Entwicklung und Vorgaben für Realisierungswettbewerbe
- Nächste Schritte und weiteres Vorgehen zur Fortführung des Bebauungsplanverfahrens
- fachplanerische Entscheidungsgrundlage zur Einrichtung einer Fußgängerzone im Planungsgebiet
- verkehrsplanerische Vorgaben für die Errichtung einer gemeinsamen Tiefgarage und Organisation des Lieferverkehrs im Planungsgebiet
- verkehrliche Auswirkungen der Planung auf das Hackenviertel
- Stellungnahmen zu den zwei Stadtratsanträgen und den Antrag des Bezirksausschusses 1 sowie zur Äußerung des Bezirksausschusses 1 Altstadt - Lehel im Rahmen der Anhörung zur vorliegenden Sitzungsvorlage.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
- Ergänzung des Aufstellungsbeschlusses Nr. 2102 vom 09.12.2015 um die unter Teil A, Ziffer 3 bis 5 des Vortrags der Referentin formulierten Planungsziele und Eckdaten für die weitere bauliche Entwicklung
- Festlegungen zum weiteren Vorgehen in Bezug auf das Bauleitplanverfahren sowie auf Umfang und Zeitpunkt weiterer Realisierungswettbewerbe
- Einrichtung einer Fußgängerzone im Planungsgebiet nach Maßgabe des Vortrags der Referentin
- Geschäftsordnungsgemäße Behandlung der vorliegenden Anträge.
Ortsangabe:
Altstadt
City Parkhaus Färbergraben
Passagen
Georg-Kronawitter-Platz
Fußgängerzone
Hackenviertel