HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 05:46:25)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 23. Oktober 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 34.

34.
Programm digital/4finance – Umsetzungsbeschluss zum stadtweiten Redesign der Finanz- und Logistikprozesse mit der strategischen Lösung SAP S/4HANA


14-20 / V 16354 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.01.2019 „Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung – Fit für die Digitalisierung – Redesign der Finanz- und der Logistikprozesse mit der strategischen Lösung SAP S/4HANA“ wurde die Stadtkämmerei und das IT-Referat beauftragt, die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, die Programmorganisation aufzubauen und dem Stadtrat im Herbst 2019 die konkrete Planung für das Programm „S/4HANA“ vorzulegen. Inhalt Im vorliegenden Beschluss werden das Programm digital/4finance, das Vorgehen sowie der Ressourcenbedarf, die Chancen und Risiken und der erwartete Nutzen konkretisiert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Das zahlungswirksame Gesamtvolumen beläuft sich auf maximal 157 Mio. Euro. Entscheidungsvorschlag • Umsetzung Programm digital/4finance (IKT-Vorhaben STRAC/SKA_ITV_0058) mit folgenden Rahmenbedingungen: - Laufzeit 2020 bis 2025 - Gesamtvolumen max. 157 Mio Euro (zahlungswirksam) - standardnahe Neuimplementierung der Finanz-, Logistik- undImmobilienprozesse unter Nutzung von Best-Practices • Vergabeermächtigung für externe Ressourcen für den Gesamtzeitraum bis zu 110 Mio. Euro • Beauftragung der Referate und des Revisionsamtes zur Anmeldung der Haushaltsmittel und zur Veranlassung der Einrichtung der jeweiligen Stellen • Beauftragung der Stadtkämmerei und des IT-Referates die dargestellten Flächenbedarfe gegenüber Kommunalreferat anzumelden • Beauftragung des Personal- und Organisationsreferates 10 Nachwuchskräfte zur Besetzung von Kompensationsstellen vorzusehen. • Beauftragung des Programmes den BKPv zu beauftragen, programmbegleitend eine Prüfung der Kosten vorzunehmen und diesbezüglich Verhandlungen aufzunehmen • Behandlung der Stadtratsanträge und -anfrage • Beauftragung des Programmes zur jährlichen Berichterstattung im Stadtrat. Gesucht werden kann im RIS auch unter: S/4HANA, digital/4finance, SAP, Umsetzungsbeschluss, MKRw Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)