RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 04.07.2024 07:18:23)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 5. November 2019, 09:05 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 8.
8.
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) -
Inklusion in der Jugendarbeit - Partizipative Dialoge
Starke Eltern - Starke Kinder® mit Behinderung
Teilhabeplanverfahren und
Teilhabeverfahrensbericht
Kurzinfo:
Anlass
- Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)
- Qualitative Aufgabenveränderung im Rahmen Inklusion in der Jugendarbeit
- Neue gesetzliche Aufgaben im Rahmen des Teilhabeverfahrens
Inhalt
- Partizipative Dialoge
- Unterstützungsangebote im Regelangebot
- Ein angepasstes Kurskonzept Starke Eltern – Starke Kinder® speziell für die Zielgruppe „Eltern mit Kindern mit Behinderung“ wird entwickelt und angeboten
- Erstellung des Teilhabeplans
- Datenerhebung zum Teilhabeverfahrensbericht
- Schnittstelle und Implementierung im DV-System
- Notwendigkeit von Stellenzuschaltung auf Grund der neuen Aufgabe
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- Die Kosten der Maßnahme Inklusion in der Jugendarbeit betragen je 30.000 Euro in den Jahren 2020, 2021, 2022.
- Die Kosten der Maßnahme Starke Eltern – Starke Kinder® mit Behinderung betragen 200.000 Euro ab dem Jahr 2020.
- Die Kosten für das Teilhabeplanverfahren betragen 36.890 Euro im Jahr 2020 und 35.890 Euro im/ab dem Jahr 2021.
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zum vorgeschlagenen Abschluss des Werkvertrages
- Zustimmung zum Aufbau eines inklusiven Angebotes zur Förderung der Erziehung in der Familie Starke Eltern- Starke Kinder® mit Behinderung
- Zustimmung zur vorgeschlagenen Personalzuschaltung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Eingliederungshilfen
- Partizipation
- Pflichtstatistiken
- Familienbildung
- Inklusion
- Förderung der Erziehung in der Familie
- § 16 SGB VIII
Ortsangabe
-/-