HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 20:29:12)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Schulgesundheit III – Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung für alle Kinder (Eckdatenbeschluss Haushalt 2020 Nr. 6) Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge Schuleingangsuntersuchung Antrag Nr. 14-20 / A 05383 von Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Alexandra Gaßmann vom 16.05.2019, eingegangen am 16.05.2019


14-20 / V 15837 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durch die Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung (rSEU) als neue Pflichtaufgabe des Referates für Gesundheit und Umwelt entstehender Mehrbedarf ab dem Haushaltsjahr 2020. Inhalt: Der entstehende personelle und räumliche Mehrbedarf wird im Zusammenhang mit der Entwicklung der übrigen schulgesundheitlichen Pflichtaufgaben des Referates für Gesundheit und Umwelt dargestellt und begründet. Es wird die Neuschaffung von insgesamt 4,0 VZÄ (2,0 VZÄ Fachärzte, 2,0 VZÄ GKKP) beantragt. Im Zusammenhang mit dem längerfristig entstehenden Raumbedarf für die schulgesundheitlichen Aufgaben wird die Überprüfung und Entwicklung einer räumlichen und organisatorischen Lösung mit Auslagerung und Regionalisierung in vier dezentrale Standorte (München-Nord, -Süd, -Ost und -West) angekündigt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen 338.440,00 € im Jahr 2020 und dauerhaft 317.640 € ab dem Jahr 2021 ff. Entscheidungsvorschlag: Der Neuschaffung von 2,0 VZÄ Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen/-pfleger und von 2,0 VZÄ Fachärztinnen/Fachärzte ab 01.01.2020 wird zugestimmt. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die für die Überprüfung und Entwicklung eines Konzeptes zur Auslagerung und Regionalisierung von schulgesundheitlichen Aufgaben an dezentralen Standorten erforderlichen Ressourcen im Eckdatenbeschluss Haushalt 2021 anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schuleingangsuntersuchung, Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter, Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung, GESiK Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)