HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:08:35)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Dezember 2019, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Münchens Innenstadteinzelhandel unterstützen – Baustelle als einheitliche Werbefläche Antrag Nr. 14-20 / A 0 3912 von Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Richard Quaas vom 16.03.2018 „Erlebnisbaustellen“ Antrag Nr. 14-20 / B 03962 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Dr. Constanz Söllner-Schaar vom 09.04.2018

  • 14-20 / A 03962 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03912 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16487 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird unter Punkt 1 der Sachstand zum Pilotprojekt Sendlinger Straße für eine einheitliche Bauzaungestaltung dargestellt. Unter Punkt 2 wird über Maßnahmen der Deutschen Bahn AG zum Thema Erlebnisbaustellen berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: Der Bericht über das Pilotprojekt Bauzaungestaltung Sendlinger Straße wird zur Kenntnis genommen. Bei Bauvorhaben der LHM und städtischer Gesellschaften sollen künftig weiterhin, soweit sicherheitstechnisch möglich, transparente Bauzäune ohne Folie verwendet werden, um die Sichtbarkeit der Geschäfte hinter den Baustellen damit weitestgehend zu erhalten. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, eine einfache und praktikable Verwendungsmöglichkeit der einheitlichen Bauzaungestaltung auf Basis des touristischen Erscheinungsbildes der LH München für öffentliche und private Baustellen innerhalb der Altstadt gemeinsam mit den betroffenen Referaten, insbesondere dem Baureferat, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und dem Kreisverwaltungsreferat sowie weiteren Stellen zu erarbeiten. Die vielfältigen Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Baustellen der Deutschen Bahn (DB Netz AG, 2. Stammstrecke) werden zur Kenntnis genommen. Zusätzliche Aktivitäten durch die Landeshauptstadt München sind nicht erforderlich. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Baustellendressing Bauzaungestaltung Eventbaustelle Baustellenführung Werbemöglichkeiten Einzelhandel Ortsangabe: (-/-)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)