RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 14:54:56)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 21. November 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 10.
10.
Krisenintervention für Kinder und Jugendliche nach traumatischen Erlebnissen
(Eckdatenbeschluss Haushalt 2020 Nr. 18)
Produkt 33414200 Gesundheitsvorsorge
Beschluss über die Finanzierung ab 2020
Unterstützung des Projektes „KinderKrisenIntervention“
Antrag Nr. 14-20 / A 04981 von Frau StRin Dorothea Wiepcke, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen vom 12.02.2019, eingegangen am 12.02.2019
-
14-20 / A 04981 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 14-20 / A 04981 Unterstützung des Projektes „KinderKrisenIntervention“ von Frau StRin Dorothea Wiepcke, Herrn StR Prof. Dr. Hans Theiss, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Herrn StR Thomas Schmid, Frau StRin Dr. Manuela
Olhausen vom 12.02.2019
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird die Notwendigkeit einer regelhaften Förderung von Krisenintervention nach traumatischen Erlebnissen für Kinder und Jugendliche in München dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft jährlich 221.500 € ab dem HH-Jahr 2020.
Entscheidungsvorschlag:
Das RGU wird beauftragt, das Projekt „KinderKrisenIntervention“ mit jährlichen Transferauszahlungen in Höhe von 221.500 € für 1,0 VZÄ Psychologische Psychotherapie (E 14) und 1,5 VZÄ Sozialpädagogik mit Zusatzqualifikation (E 12)
für die AETAS Kinderstiftung dauerhaft ab dem Haushaltsjahr 2020 in die Regelförderung aufzunehmen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
KinderKrisenIntervention, AETAS Kinderstiftung, Trauma, traumatische Erlebnisse
Ortsangabe:
-/-