HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 07:23:31)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 5. November 2019, 09:05 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 12.

12.
Young Refugee Center - Bericht zum aktuellen Sachstand und Anmeldung zusätzlicher Haushaltsmittel für die Quantiferontestung von Kindern und Jugendlichen

14-20 / V 15777 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Sachstandsmitteilung zum Young Refugee Center seit Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 24.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10235) und des Beschlusses der Vollversammlung vom 28.06.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09008) Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten der Maßnahme Quantiferontestung betragen 44.200 Euro ab dem Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Das Ankommenszentrum YRC wird am Standort „Marsstraße 19“ vorerst belassen. - Der Stadtrat bestätigt die Betreuung der unbegleiteten Minderjährigen im YRC durch den städtischen Jugendhilfeträger Just M. Er beauftragt das Sozialreferat, die aktuelle Platzzahl zur Belegung, gemäß Betriebsgenehmigung und gemäß aktuellem Bedarf zur Betreuung von unbegleiteten Minderjährigen in der Höhe von 33 Plätzen, inklusive der hoheitlichen Aufgaben gemäß § 42a SGB VIII, im YRC vorzuhalten. - Das Sozialreferat wird beauftragt, die Realisierung einer Notschlafstelle für Minderjährige und die Verortung der Nachtleitstelle in den frei werdenden Raumkapazitäten im YRC zu prüfen. - Der Stadtrat bestätigt die Neuorganisation des Gesundheitsmanagements im YRC. - Das Sozialreferat wird beauftragt, den Quantiferontest bei allen neu Ankommenden im YRC gemäß der Empfehlung des Betriebsärztlichen Dienstes als freiwillige Leistung durchzuführen. - Der Stadtrat nimmt den aktuellen Stand der Aufgabenerfüllung des Stadtjugendamts an der Schnittstelle zu den ANKER Zentren in Bayern zur Kenntnis. - Der Stadtrat nimmt den aktuellen Stand der Finanzierung des YRC und der damit verbundenen Risiken zur Kenntnis und genehmigt die damit verbundene und beschriebene Vorgehensweise. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Young Refugee Center, YRC Ortsangabe - Marsstraße 19, 80335 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)