HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 11.05.2024 10:06:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. Oktober 2019, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 18.

18.
Maßnahme des Referats für Stadtplanung und Bauordnung für den 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

14-20 / V 16192 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Nr. 14-20 / V 13275 „2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention “ der Vollversammlung vom 10.04.2019 Beschluss Nr. 14-20 / V 15310 „Haushaltsplan 2020 Eckdatenbeschluss“ der Vollversammlung vom 24.07.2019 Inhalt Auf 3 Jahre befristete Einrichtung von 1 zusätzlichen VZÄ- E12 TD In der Beschlussvorlage wird die Forderung und Begründung der VZÄ Stelle sowie die Fördermittel dargestellt, um die Maßnahme des 2. Aktionsplans UN- Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Befristet: investive Sachmittel jährlich 1,0 Mio € für 2020 - 2022 Konsumtiv: 91.470 € für 2020/ 89.470 € jährlich für 2021 und 2022 Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel ab dem Jahr 2020 anzumelden. Die beantragte Stelle sowie die Fördermittel sollen befristet auf 3 Jahre eingerichtet werden. Danach erfolgt eine Evaluierung der Personal- und Sachmittel. Gesucht werden kann im RIS auch nach UN- BRK, Behindertenbeirat, Barrierefreiheit, Inklusion Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)