HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:22:52)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes – Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen sowie weitere Planungen für die Entlastungsspange U9 a) Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen b) Finanzierung Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2019-2023 Anmeldung zum Haushalt 2020-2027 Beschleunigte Realisierung der U-Bahnlinie 9 BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05792 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 – Maxvorstadt vom 12.02.2019 Keine Streckenführungsänderung auf der U-Bahnlinie 6 Empfehlung Nr. 14-20 / E 02395 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 – Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 15457 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Darstellung der Ergebnisse der Planung und den Verhandlungen mit der DB und dem Freistaat Bayern, sowie der Baukosten für die Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen und der Kosten für die Vorplanung der Gesamtstrecke U9. Gesamtkosten: 1. Realisierung der Vorhaltemaßnahmen (Kostenanteil LHM): Rohbaukosten inkl. Bauüberwachung (Kostenblock 1); i.H.v. 316 Mio. € Kosten für Zusammenhangsmaßnahmen (Kostenblock 2); i.H.v. 77 Mio. € 2. Planungskosten für die Vorplanung U9; i.H.v. 100 Mio. € Die Gesamtkosten im Zeitraum 2020-2027 betragen 493 Mio. € netto bei dieser Maßnahme für die Landeshauptstadt München. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt dem Bau der Vorhaltemaßnahmen für den U-Bahnhof der U9 am Hauptbahnhof zu den genannten Konditionen von 393 Mio.€ netto und den Planungskosten für die Vorplanung U9 von 100 Mio. € netto zu. Das Baureferat wird beauftragt, jeweils in enger Abstimmung mit der Stadtwerke München GmbH und der Stadtkämmerei auf Grundlage der Gemeinsamen Erklärung die notwendige Finanzierungs- und Umsetzungsvereinbarung mit dem Freistaat Bayern sowie die Durchführungsvereinbarung mit der DB Netz AG, welche insbesondere das Eigentum an den Vorhaltemaßnahmen und deren Unterhaltung regelt, vorzubereiten und abzuschließen. Die Stadtwerke München GmbH wird ermächtigt, im Auftrag, im Namen und auf Rechnung der LHM, im Rahmen der baulichen Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen die notwendigen Aufgaben der Landeshauptstadt München in enger Abstimmung mit dem Baureferat, sowie dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und der DB Netz AG wahrzunehmen. Der Bericht über die geplante Organisationsstruktur für die Weiterverfolgung der U9 Gesamtstrecke einschließlich der Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. ........... Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn, U9, Vorhaltemaßnahmen, Entlastungsspange Ortsangabe: Hauptbahnhof

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)