HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 11:25:55)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 6. November 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Erarbeitung des Mobilitätsplans für München - Personal- und Sachmittelbedarf

14-20 / V 16277 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen des Eckdatenbeschluss für den Haushalt 2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 11494 ); siehe Lfd. Nr. 8 wurde Personalbedarf für die Weiterentwicklung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) zum Mobilitätsplan für München gemeldet. Inhalt Beschreibung des zusätzlichen Personal- und Sachmittelbedarfs für die Sachbearbeitung für den Mobilitätsplan für München. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Zahlungswirksame Kosten im Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeiten i.H.v. 81.880 € (dauerhaft jährlich ab 2020) und i.H.v. 800 € (dauerhaft jährlich ab 2020) i.H.v. 2.000 € (einmalig in 2020) i.H.v. 275.000 € (einmalig in 2021) Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag zur Einrichtung einer VZÄ aufgrund des anhaltenden Wachstum unabdingbaren Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans zu einem Mobilitätsplan für München (MobiMuc) wird Kenntnis genommen. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel für Personalauszahlungen i. H. v. Insgesamt 81.880 Euro im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 anzumelden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von 275.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2021 anzumelden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel für die laufenden Arbeitsplatzkosten i. H. v. 800 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 anzumelden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die einmalig erforderlichen Haushaltsmittel für die Arbeitsplatzersteinrichtung i.H.v. 2.000 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 anzumelden. - Das Produktkostenbudget beim Produkt 38512100 Stadtentwicklungsplanung erhöht sich 2020 um 84.680 €, die auch zahlungswirksam sind. usw. siehe Beschluss

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)