HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 14:14:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. November 2019, 09:00 Uhr (Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Entwicklung eines ganzheitlichen Gewaltschutzkonzeptes-Zuschaltung von Sachmitteln im Rahmen des Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes Präventionskonzept in städtischen Gemeinschaftsunterkünften Besonderer Schutz von Frauen und Kindern Antrag Nr. 14-20 / A 02511 ..........................

  • 14-20 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16777 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 02511 vom 30.09.2016 Inhalt - Die Finanzierung der entstehenden Schulungskosten im Bereich „Gewaltschutz“ wird sichergestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft 75.000 Euro ab dem Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, dauerhaft erforderliche Haushaltsmittel i. H. v. 75.000 Euro im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 bei der Stadtkämmerei anzumelden. - Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, im ersten Quartal 2020 dem Stadtrat das Gewaltschutzkonzept für alle städtischen Unterkünfte der Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe vorzulegen. Dieses gilt auch für Einrichtungen externer Träger bzw. gewerblicher Betreiber, die vom Amt für Wohnen und Migration beauftragt sind. - Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, die Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes in allen städtischen Einrichtungen bis Ende 2022 zu überprüfen und es ggf. fortzuschreiben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gewaltschutzkonzept - Sensibilisierung zur Gewaltprävention Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)