RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 07:26:55)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. Oktober 2019, 19:30 Uhr
(TO freigegeben)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München
TOP 25.1
25.1
Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs
Zweites Maßnahmenbündel
Finanzierung
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen
3. Anmeldung zum MIP 2019-2023
Öffentlich besser fahren 7 Mit Busspuren schnell ans Ziel
Antrag Nr. 14-20 / A 03440 von Herrn StR Reissl, Herrn StR Dr. Mittermaier, Frau StRin Rieke, Herrn StR Röver, Frau StRin Burger vom 04.10.2017
Öffentlich besser fahren 8 „Taskforce Busoffensive 2018“
Antrag Nr. 14-20 / A 03441 von Herrn StR Reissl, Herrn StR Dr. Mittermaier, Frau StRin Rieke, Herrn StR Röver, Frau StRin Burger vom 04.10.2017
Bus-Beschleunigung an Haltestellen realisieren – Bus-Beschleunigung light
Antrag Nr. 14-20 / A 03822 von der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2018
Busspuren auch für Taxi und Carsharing
Antrag Nr. 14-20 / A 03823 der FDP – HUT Stadtratsfraktion vom 09.02.2018
-
14-20 / A 06044 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03440 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03441 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03822 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03823 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06100 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06102 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06101 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
In der Vorlage wird das zweite Maßnahmenbündel zur Beschleunigung des Busverkehrs beschrieben und zur Umsetzung empfohlen. Darüber hinaus sollen noch verkehrstechnische und lufthygienische Untersuchungen in den Jahren 2020 und 2021 beauftragt werden.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Gesamtkosten dieser Maßnahme betragen 2.800.000 €.
Für den Haushalt des Baureferates 2.600.000 €, davon 650.000 € im Jahr 2020, 650.0000 € im Jahr 2021, 780.000 € im Jahr 2022 sowie eine geplante Risikoreserve mit 520.000 € im Jahr 2023.
Für den Haushalt des Referates für Stadtplanung und Bauordnung je 100.000 € in 2020 und 2021.
Die Verwaltung wird beauftragt, soweit keine Restmittel vorhanden sind, Mittel für verkehrstechnische und lufthygienische Untersuchungen in einem gesonderten Beschluss zu beantragen.
Entscheidungsvorschlag:
Dem Vortrag der Referenten wird zugestimmt.
Dem zweiten Maßnahmenbündel mit Projektkosten in Höhe von maximal 2,6 Mio € sowie Kosten für die Ertüchtigung des Datenmodells in Höhe von 0,2 Mio. € wird zugestimmt.
Dem Baureferat wird die Projektgenehmigung für das zweite Maßnahmenbündel erteilt. Das Baureferat wird damit beauftragt, die Ausführungen vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigungen verwaltungsintern herbeizuführen.
Das RAW initiiert die jährlich stattfindende IAG Busbeschleunigung. Jährlich wird eine Beschlussvorlage mit einem neuen Maßnahmebündel zur Busbeschleunigung vorgelegt.
Die Verwaltung wird beauftragt, verkehrstechnische und lufthygienische Untersuchungen zu beauftragen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Busbeschleunigung, Busspuren; Luftreinhaltung
Ortsangabe:
-/-