HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 11:32:39)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 6. November 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 14.

14.
Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation im Umfeld der Allianz Arena Anträge und Empfehlungen Zeit zu handeln: Wirksames Parkraumschutzkonzept im Umfeld der Allianz Arena etablieren Antrag Nr. 14-20 / A 02889 von Frau StRin Dorothea Wiepcke, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Richard Quaas und Herrn StR Thomas Schmid vom 16.02.2017 Anwohnerschutzkonzept Kieferngarten ausweiten Antrag Nr. 14-20 / A 02918 der ÖDP vom 24.02.2017 „Mit dem Radl in die Arena“ - Fahrradparken rund um die Allianz Arena Antrag Nr. 14-20 / A 04444 von Frau StRin Dorothea Wiepke, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm vom 19.09.2018 Überarbeitung des Modellversuchs „Anwohnerschutzkonzept rund um die Allianz Arena“ Antrag Nr. 14-20 / A 04660 von Frau StRin Dorothea Wiepke, Herrn StR Richard Quaas vom 16.11.2018 Lösung des Parkproblems an der Allianz Arena durch Preisgestaltung mit Kombiticket Empfehlung Nr. 14-20 / E 00092 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann am 08.07.2014 Ablehnung der beantragten Erhöhung der Zuschauerkapazität in der Allianz Arena auf 75.000 und Erstellung eines Anwohnerschutzkonzepts für die Siedlung am Kieferngarten Empfehlung Nr. 14-20 / E 00531 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 Schwabing-Freimann am 07.07.2015 usw.

  • 14-20 / E 01019 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 14-20 / E 00531 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 14-20 / E 00092 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
  • 14-20 / A 02918 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02889 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04660 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04444 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06158 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 06149 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 07404 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund zunehmender Beschwerden der Anwohnerinnen und Anwohner der umliegenden Wohngebiete der Allianz Arena war die Verwaltung der Landeshauptstadt München aufgefordert, ein Konzept zu entwickeln, das die umliegenden Wohngebiete vor Verparken durch Stadionbesucherinnen und Stadionbesucher schützen soll. In der vorliegenden Beschlussvorlage werden die Parkraumsituation im Umfeld der Allianz Arena dargestellt sowie die bereits umgesetzten Verbesserungsmaßnahmen und das weitere Vorgehen vorgestellt. Des weiteren liegen drei Stadtratsanträge zum Thema Anwohnerschutzkonzept im Umfeld der Allianz Arena vor. In einem weiteren Stadtratsantrag wird die Errichtung zusätzlicher Fahrradstellplätze an der Allianz Arena gefordert. Zum Thema Anwohnerschutzkonzept hat die Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirkes Schwabing-Freimann am 08.07.2014, 07.07.2015 und 23.06.2016 mehrere Empfehlungen (Nr. 14-20 / E 00092, 14-20 / E 00531 und Nr. 14-20 / E 01019) beschlossen. Inhalt In dem vorliegenden Beschluss werden die Ergebnisse der Parkraumuntersuchung in den Wohngebieten im Umfeld der Allianz Arena vorgestellt. Hierauf aufbauend werden bereits umgesetzte und noch umzusetzende Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation für Pkw und Fahrräder an und im Umfeld der Allianz Arena vorgestellt. ... weiter siehe Vorlage

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)