HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:00:30)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. November 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Sachstandsbericht E-Government, Open-Government - 01.01.2018 - 30.06.2019 Beantwortung von Stadtratsanträgen

  • 14-20 / A 02576 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02574 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02717 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02585 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02579 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16894 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Teil A: Beantwortung der oben genannten Stadtratsanträge der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 25.10.2016 und der SPD-Fraktion vom 08.12.2016 Teil B: Bericht des E- und Open-Government Projekts Stufe 3 für den Berichtszeitraum 01.01.2018 – 30.06.2019 aufgrund des Beschlusses „E-Government und Open-Government – Stufe 3“ vom 23.11.2017 (Nr. 14-20 / V 09361) Inhalt Teil A: Beantwortung von 4 Stadtratsanträgen aus dem Antragspaket „Die Daten sollen laufen, nicht die Menschen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 25.10.2016 Beantwortung des Stadtratsantrags der SPD-Fraktion „München digital: 20 unter 20.000 Euro“ vom 08.12.2016 Teil B: Darstellung der Aktivitäten des E- und Open-Government Projekts Stufe 3 für den Berichtszeitraum 01.01.2018 – 30.06.2019 und Ausblick auf die geplanten weiteren Tätigkeiten des Projekts in 2020. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Gemäß Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: E-Government, Open-Government, OpenData, Internet, eDienste, eServices, Online Dienste, Bürgerportal, De-Mail, eID, nPA, elektronische Zahlung, ePayment, GeoPortal, OZG Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)