HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:45:16)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. November 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 22.

22.
Maßnahmen des Sozialreferates für den 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Förderung von Inklusionstaxis Antrag Nr. 14-20 / A 05069 ................. Taxis für alle - Inklusionstaxis prüfen Antrag Nr. 14-20 / A 05092 ............ Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms


14-20 / V 13372 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.2013 - Erstellung eines 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) Inhalt - Darstellung der Maßnahmen des Sozialreferates für den 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK - Benötigte Ressourcen zur Umsetzung der Maßnahmen des Sozialreferates - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen: - 2020: konsumtive Kosten: 793.544 € investive Kosten: 107.000 € - 2021: konsumtive Kosten: 701.544 € investive Kosten: 100.000 € - 2022: konsumtive Kosten: 671.544 € investive Kosten: 100.000 € Entscheidungsvorschlag - Der Stadtrat stimmt den Maßnahmen des Sozialreferates zu und bewilligt den für die Umsetzung nötigen Finanz- und Personalbedarf. Er beauftragt das Sozialreferat, die Maßnahmen ab 2020 umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Inklusion - UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) - 2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK - Maßnahmen des Sozialreferates - Betreuungsangebote an Schulen - Rollstuhltaxis - Inklusive Ferienmaßnahmen - Freizeitassistenzen - Menschen mit Behinderungen als Ehrenamtliche - Münchner Inklusionstag - Angebote für Mädchen und Frauen mit Behinderungen zum Thema Gewalt - Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen - Zentrales Informationsangebot für Menschen mit Behinderungen - Örtliche Teilhabeplanung - Inklusive Sozialplanung - Budget für bewusstseinsbildende Maßnahmen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)