HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:03:35)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. November 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Mittelumschichtung im Rahmen des Integrierten Handlungsprogramms zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM) Produkt 33561200 Förderung von Einrichtungen und Projekten im Umweltbereich (RGU) Produkt 38512100 Stadtentwicklungsplanung (PLAN) Produkt 34111710 Grundstücks- und Gebäudemanagement (KR) Produkt 32541100 Städtische Verkehrsflächen (BAU) Änderung des MIP 2019 - 2023 Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2020


14-20 / V 16204 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umschichtung von freien Sach- und Investitionsmitteln innerhalb des Integrierten Handlungsprogramms zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM) Inhalt: Das kontinuierlich im RGU umgesetzte Monitoring der Maßnahmenumsetzung im IHFEM ergab im ersten Halbjahr 2019, dass ein Teil der im Rahmen des IHFEM beschlossenen Sach- und Investitionsmittel nicht vollständig bis Ende 2020 benötigt wird. Die freien Mittel belaufen sich auf einen Betrag von 887.014 €. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage werden Maßnahmen zur Verwendung der freien Mittel innerhalb des IHFEM vorgeschlagen, die in Abstimmung mit den am IHFEM beteiligten Referaten erarbeitet wurden. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Die Kosten für die Maßnahmen, die mit der vorliegenden Beschlussvorlage vorgeschlagen werden, betragen 887.014 € in 2020. Die Mittel werden durch Einsparungen in gleicher Höhe bei anderen Maßnahmen im Rahmen des IHFEM erbracht. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt den Maßnahmenvorschlägen zur Verwendung der freien Mittel innerhalb des IHFEM zu. Das RGU wird beauftragt, die Maßnahmen „Förderung von gewerblich genutzten E-PKW“, „Förderung und Begleitstudie zur Nutzung von E-Tretrollern“ und „Bezuschussung weiterer Projekte und Ergebnisdokumentation“ wie im Vortrag der Referentin dargestellt umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: IHFEM, Förderprogramm Elektromobilität, Elektromobilität, Luftreinhaltung Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)