HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 14:23:59)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. November 2019, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Digitalisierung der Einheiten des abwehrenden Brandschutzes Digitalisierung der Einsatzführung

14-20 / V 16457 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Anlass In weiten Teilen des operativen Einsatzbetriebs sind die eingesetzten Hilfsmittel derzeit vielfach nur in Papierform vorhanden. Die stetige Stadtentwicklung erfordert immer mehr, detailliertere und schneller verfügbare Einsatzinformationen, die auf herkömmliche Weise nicht mehr handhabbar sind. Zudem ist, im Vergleich mit anderen bundesdeutschen Städten, die Digitalisierung der Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinheiten der Landeshauptstadt München heute nur in Ansätzen vorhanden und entspricht nicht dem Stand der Technik. Inhalt Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden müssen, beginnend ab 2020 folgende Schritte zur Digitalisierung des Einsatzdienstes der Feuerwehr München umgesetzt werden: • Bereitstellung der Informationen durch mobile EDV im Einsatzdienst • Einführung digitaler Alarmierungswege • Atemschutzeinsatzüberwachung • Digitalisierung von Einsatzstäben • IT-Integration der Freiwilligen Feuerwehr München • WLAN auf Feuer- und Rettungswachen sowie in Gerätehäusern • Einführung eines Messenger-Dienstes Gesamtkosten/Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahmen betragen im Jahr 2020 einmalig 2.300.000 €, davon 1,4 Mio. € investitiv, im Jahr 2021 einmalig 1.831.750 €, davon 1,625 Mio. € investiv, im J. 2022 einmalig 1.441.750 €, davon 1,235 Mio. € investiv, im J. 2023 einmalig 696.750 €, davon 490.000 € investiv, im J. 2024 einmalig 556.750 €, davon 350.000 € investiv und ab dem J. 2025 dauerhaft 246.750 €. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Umsetzung der vorgestellten ITK-Vorhaben zur Digitalisierung im Einsatzdienst und in der Einsatzführung der Feuerwehr München. • Beauftragung des KVR die einmalig erforderlichen konsumtiven und investiven Haushaltsmittel für das Jahr 2020 im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 anzumelden. • Anpassung des MIP Gesucht werden kann im RIS auch unter Digitalisierung im Feuerwehreinsatzdienst

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)