HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 05:13:07)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. November 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
IT-Vorhaben Zuschussverwaltung

14-20 / V 16333 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung, des Stadtjugendamts, des Amtes für Wohnen und Migration und in weiteren Bereichen des Sozialreferats werden Zuschüsse an freie Träger der Wohlfahrtspflege zur Deckung von Personal- und Sachkosten gewährt (Volumen 230 Mio. € jährlich). Für die Abwicklung der 1.120 jährlichen Projektanträge freier Träger gibt es derzeit keine IT-Unterstützung. Inhalt Ziel des IT-Vorhabens ist es, ein Fachverfahren zur Zuschussverwaltung einzuführen, das die fachlichen und rechtlichen Anforderungen erfüllt. Digitalisierung möglichst vieler Phasen des Prozesses der Zuschussgewährung, Optimierung/Automatisierung einzelner Prozessschritte durch IT-Einsatz, Schaffung einer homogenen Auswertungsplattform durch Verwendung einer Datenbank, Verbesserter Schutz der Daten der Zuschussnehmerinnen und -nehmer. Gesamtkosten/Gesamterlöse Insgesamt 634.138 € von 2020 – 2023 im IT-Referat (zahlungswirksam) Insgesamt 167.792 € von 2020 – 2023 im Sozialreferat - GL-GPAM (nicht zahlungswirksam) Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des IKT-Vorhabens „Einführung einer Zuschuss­verwaltung“ zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter Zuschussverwaltung, Zuschusswesen Ortsangabe -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)