RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 15:25:36)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 19. November 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 11.
11.
Ausweitung des Angebots der Biostadt München
(Eckdatenbeschluss Haushalt 2020 Nr. 28)
Produkt 33561100 Umweltvorsorge
Beschluss über die Finanzierung für das Jahr 2020
Fortbildungs- und Förderprogramm für Betriebsrestaurants, die Bio-Lebensmittel in ihr Speisenangebot aufnehmen
Antrag Nr. 14-20 / A 04025 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.04.2018, eingegangen am 26.04.2018
Einrichtung eines House of Food
Antrag Nr. 14-20 / A 04026 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.04.2018, eingegangen am 26.04.2018
-
14-20 / A 04025 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04026 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06237 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Qualitative Ausweitung des Angebots der Biostadt München und Bearbeitung der o. g. Stadtratsanträge.
Inhalt:
Es wird zunächst das 'House of Food' in Kopenhagen skizziert und untersucht, welche Bausteine des Kopenhagener Konzepts in München bereits umgesetzt werden. Im Anschluss wird die bestehende Fortbildungslandschaft zur Aufnahme von Biolebensmitteln in Betriebsrestaurants dargestellt und in Bezug auf Ergänzungsbedarf beleuchtet. Darüber hinaus wird ein Vorschlag zur qualitativen Ausweitung des Angebots der Biostadt München gemacht, um den Einsatz von Biolebensmitteln niederschwellig und sichtbar zu fördern und in die Breite zu bringen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser befristeten Maßnahme betragen 150.000 € im Jahr 2020.
Entscheidungsvorschlag:
Beauftragung des Referats für Gesundheit und Umwelt, ein Konzept „Biostadt vor Ort“ zu erstellen und umzusetzen und dem Stadtrat hierüber zu berichten.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Biostadt, Biostadt vor Ort, House of Food
Ortsangabe:
-/-