HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 15:24:16)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. November 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
KITA Digitalisierungsstufe 2: Basiskomponente KITA-Einrichtungen

14-20 / V 15886 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Der Geschäftsbereich RBS-KITA ist einerseits Träger für 447 städtische Einrichtungen für die Kindertagesbetreuung, anderseits Aufsichtsbehörde für 970 Einrichtungen in freier Trägerschaft. Es gibt in dem Bereich bislang kein IT-System, das den aktuellen Stand zu Einrichtungsdaten abbildet. Die Akten-basierte Datenhaltung ohne IT-Unterstützung ist an ihre Grenzen gestoßen. Inhalt Mit dem Vorhaben „KITA-Einrichtungsverwaltung“ soll eine IT-Lösung geschaffen werden, mit der die Prozesse zu Betrieb und Steuerung der Einrichtungen unterstützt werden. Als erster Schritt soll eine qualifizierte Datenbasis entstehen, die den aktuellen Stand zu Einrichtungsdaten abbildet und aus der heraus Folgeprozesse und Folgefachverfahren mit Einrichtungsdaten versorgt werden können. Alle IT-Vorhaben rund um die Münchner Förderformel, alle weiteren Vorhaben im Kita-Umfeld und alle bestehenden Anwendungen im Kita-Umfeld sind von den zentralen Einrichtungsdaten abhängig. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Es entstehen Kosten für Planung und Erstellung i. H. v. 1.316.079 €, davon n. zw. 830.445 € im RBS und zw. 485.634 € im IT-Referat (weitere Kosten siehe nichtöffentliche Vorlage). Es entstehen Kosten für den Betrieb i. H. v. zw. 174.851 € in 2021 und 2022 sowie 190.123 € ab 2023 im IT-Referat. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des IKT-Vorhabens zu. Das RIT wird beauftragt, die dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel für den Betrieb bei der Stadtkämmerei anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter Kindertagesstätten Einrichtungsverwaltung, KiTa-Einrichtungsverwaltung Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)