HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.06.2024 17:36:04)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. November 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
Programm neoHR - Digitalisierung und Weiterentwicklung des LHM-Personalmanagements


14-20 / V 16545 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft ist einer der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre mit globaler, umfassender Wirkung. Letztlich wird sie alle Bereiche betreffen: von Wirtschaft und Politik bis Technik, Kultur und auch das Personalwesen. Inhalt Beim Thema Digitalisierung geht es im Personalbereich der Stadtverwaltung nicht nur um die Automatisierung von Arbeitsprozessen, sondern auch um eine Veränderung der Rahmenbedingungen von Arbeit an sich. Gesamtkosten/Gesamterlöse Ab dem Jahr 2020 fallen dauerhaft erforderliche Haushaltsmittel i. H. v. 544.910 €, 2.706.810 € befristet für die Jahre 2020 bis 2025, 7.439.300 € befristet für die Jahre 2021 bis 2025 sowie 435.590 € einmalig für 2020 an. Entscheidungsvorschlag Das Personal- und Organisationsreferat wird beauftragt, das Programm neoHR wie Vortrag beschrieben gemeinsam mit dem IT‑Referat umzusetzen. Der Stadtrat stimmt der Umsetzung der ITK-Vorhaben STRAC_ITV_0100 und POR_ITV_0100 zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter Programm neoHR; Digitalisierung; Automatisierung; New Work; POR Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)