HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 12:25:46)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. Dezember 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt I bis VII

  • 14-20 / A 06052 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04728 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04726 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04727 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04730 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04729 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04725 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04724 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15107 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Sieben Anträge der SPD-Stadtratsfraktion zum Themenkomplex „Moderne Bestattungskultur in einer weltoffenen Stadt I bis VII, Bestattungsgebühren, Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bestattungseinrichtungen der Landeshauptstadt München (Friedhofsgebührensatzung)“. Inhalt: Angebote der Städtischen Friedhöfe München modernisieren. Akteure rund um das Thema Bestattungen und Friedhof sollen einen fachlichen Dialog starten. Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Nutzung der Friedhöfe. Prüfung, inwieweit für Grabstätten von Kindern künftig keine Kosten erhoben werden können. Erstellung eines Konzepts für Veranstaltungen mit der Münchner Volkshochschule und anderen Akteuren. Für mobilitätseingeschränkte Menschen soll die Möglichkeit eines „Friedhofsmobils“ geprüft werden. Der Oberbürgermeister möge sich für die Abschaffung der Sargpflicht einsetzen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Städtischen Friedhöfe München führen ihre langjährigen Bemühungen, den Bereich „Bestattungskultur“ im Sinne der Münchner Bürgerinnen und Bürger fortzuentwickeln, auch weiterhin fort. Für Antrag IV „Keine Kosten für Grabstätten für Kinder“ wird ein Finanzierungsbeschluss im Jahr 2020 vorgelegt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Friedhof, Friedhöfe, Städtische Friedhöfe München, Bestattungen, Sargpflicht, Bestattungskultur, Friedhofsmobil. Ortsangabe: Städtische Friedhöfe München, Damenstiftstraße 8, 80331 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)