HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:30:38)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Februar 2020, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 17 - Vollgremium
Sitzungsort:
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofpl. 1, 81539 München

TOP 8.

8.
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie A) Bekanntgabe des Entwurfs der Hochhausstudie B) Durchführung des weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses


14-20 / V 17706 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aus dem Auftrag zur Fortschreibung Hochhausstudie (Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.03.2018, Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 10915) liegen nun Ergebnisse vor. Inhalt Mit der Vorlage wird der Entwurf der Hochhausstudie bekannt gegeben. Es werden die wichtigsten Inhalte der fortge­schriebenen Studie dargestellt: die erarbeiteten Qualitätskriterien, Vorschläge für einen verpflichtenden Planungsprozess und der Zonenplan als räumliche Beurteilungsgrundlage. Es werden die Veranstaltungsformate aufgeführt, die für den weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses vorgesehen sind. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der geplanten Veranstaltungen erfolgt aus dem laufenden Budget des Referates für Stadtplanung und Bauordnung Entscheidungsvorschlag - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt gemäß den Ausführungen in Kapitel B) des Vortrages der Referentin in 2020 einen Diskussions- und Beteiligungsprozesses mit Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, zur Beteiligung der Bezirksausschüsse und zur Einbindung von Verbänden, Fachleuten bzw. -gremien durchzuführen. - Die Anregungen aus der Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung am 19.11.2019 sowie die Erkenntnisse aus dem Diskussions- und Beteiligungsprozess sind bei der Fertigstellung der Hochhausstudie zu berücksichtigen. Die Methodik und Verfahrensvorschläge der Studie sind auf ihre Umsetzbarkeit hin zu prüfen und durch Anwendungsbeispiele zu schärfen. - Die endgültige Studie ist dem Stadtrat gemeinsam mit einem Vorschlag der Verwaltung zur Anwendung der Studie vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Hochhäuser, Hochhausstudie, Hochhauskonzept, Perspektive München Ortsangabe München gesamt