RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 21.11.2024 22:42:42)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. Februar 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
TOP 10.
10.
Mobilitätsplan für München -
- Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030
- Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan
- Behandlung der Stadtratsanträge
Anträge
...........
-
14-20 / A 06822 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04927 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02926 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02925 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04918 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02924 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04731 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 03133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06762 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit BE der VV vom 25.07.2018 „Vom Verkehrsentwicklungsplan (VEP) zum (MobiMUC)“, VNr. 11704) wurde das PlR beauftragt, den derzeit gültigen (VEP) von 2006 zu einem Mobilitätsplan für München fortzuschreiben. Der Stadtrat soll zudem über den laufenden Prozess in regelmäßigen Abständen informiert und involviert werden. Der Stadtrat .. über den aktuellen Sachstand sowie die anstehenden Verfahrensschritte unterrichtet.
Inhalt ImBE werden zwei Schwerpunktthemen genauer betrachtet. Zum einen wird über den Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030 berichtet. Zum anderen werden Sachstand und weiteres Vorgehen für die Erarbeitung des Mobilitätsplans für München dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse(-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Der Stadtrat nimmt die beschriebenen Inhalte des Sachstandes und des weiteren Vorg. zum Mobilitätsplan und der Modellstadt 2030 z.K.. 2. Der Stadtrat stimmt dem Durchführen einer Öffentlichkeitsbeteiligung und der Erst. e. Konz.s für ein Mobilitätspanel als Inst. des Monitorings zu. 3. Das PlR wird beauftragt, das Konzept für ein Mobilitätspanel zu erstellen und bis spät. 2023 die ersten Befragungen durchzuführen. 4. Das PlR wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative an dem noch offenen Arbeitsstand weiterzuarbeiten und die Erg. in einem Inzell-Steuerkreis und dem Stadtrat vorzustellen. 5. Das PlR wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den in der Inzell-Initiative beteiligten städtischen Referaten, aus den Maßnahmenvorschlägen der Modellstadt 2030 abgeleitet geeignete Pilotprojekte zu entwickeln und einzuleiten.6. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die Anmeldung der erforderlichen einmaligen Sachmittel in Höhe von 275.000 € zum Eckdatenbeschluss für den Haushalt 2021 zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mobilitätsplan für München; Sachstand Modellstadt; Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan Ortsangabe(-/-)