HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 09:22:03)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. März 2020, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Maßnahmen zur digitalen Kommunikation

  • 14-20 / A 05973 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04982 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05431 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 17917 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erarbeitet das IT-Referat Lösungen für digitale Portale und Kanäle sowie für die Einbindung von elektronischen Identitäten. Dabei werden verschiedene Anforderungen aus Stadtratsanträgen umgesetzt. Inhalt Das IT-Referat wurde im Sommer 2019 mit der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie beauftragt (siehe Beschluss zur Digitalisierungsstrategie vom 24.07.2019, SV‑Nr. 14‑20 / V 14953). In diesem Zusammenhang werden Lösungen für digitale Portale und Kanäle und für deren sichere und komfortable Nutzung erarbeitet. Dazu gehört u. a. die Einbindung elektronischer Identitäten oder auch die Erarbeitung mobiler Online-Angebote. Zur Umsetzung dieses Auftrags wurde u. a. eine Konzeptstudie erstellt. Sie unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von digitalen Informationen, Diensten und den für ihre Nutzung erforderlichen und nützlichen Basisfunktionen. Nur so kann das Angebot aus Nutzersicht leicht verständlich, ergonomisch und vergleichbar mit gängigen Online-Diensten aus einem Guss gestaltet werden. Im daraus abgeleiteten Vorgehen werden Anforderungen aus mehreren Stadtratsanträgen umgesetzt. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Stadtratsantrag Nr. 14‑20 / A 04982 der CSU-Fraktion vom 12.02.2019 „Vier Augen-Prinzip leicht gemacht: Erweiterung der MVG more-APP“ wird bis zum 30.12.2020 aufgegriffen. Der Stadtratsantrag Nr. 14‑20 / A 05431 der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.06.2019 „Once Only – Den M-Login um die städtischen Online Angebote erweitern“ wird geschäftsordnungsgemäß erledigt. Der Stadtratsantrag Nr. 14‑20 / A 05973 von Stadtrat Wackermann, CSU, vom 26.09.2019 „Digitale ID in München auf den Weg bringen – in Land und Bund einfordern“ wird geschäftsordnungsgemäß erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Portal, elektronische Identität, eID, OZG, Once Only Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)