RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 12:29:34)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 10. März 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
Freizeittreff Biederstein, Gohrenstraße 6, 80802 München
TOP 5.
5.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989
(ehemalige Bayernkaserne und Bereich
östlich der Bayernkaserne)
A) Problemstellung/Anlass
B) Städtische Maßnahmen zur Umsetzung des Quartiers
C) Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/2019“
D) Sicherung der Maßnahmen aus dem städtischen Haushalt
E) Vergaben
F) Personalbedarf
G) Anträge
1. Lebendige Erdgeschosszonen fördern
Antrag Nr. 14-20 / A 05254
von Frau StRin Heide Rieke,
Herrn StR Horst Lischka
vom 18.04.2019
2. Konzept für Co-Working in Erdgeschosszonen
Antrag Nr. 14-20 / A 05337
von Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann,
Herrn StR Dr. Michael Mattar,
Frau StRin Gabriele Neff,
Herrn StR Thomas Ranft
und Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer
vom 10.05.2019
3. Projektsteuerung für den guten Start
des Neubaugebiets Bayernkaserne
Antrag Nr. 14-20 / A 05613
von Frau StRin Heide Rieke,
Herrn StR Horst Lischka,
Herrn StR Klaus Peter Rupp,
Frau StRin Renate Kürzdörfer,
Herrn StR Hans Dieter Kaplan,
Frau StRin Bettina Messinger,
Herrn StR Jens Röver,
Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier
und Frau StRin Ulrike Boesser
vom 08.07.2019
Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann
-
14-20 / A 05254 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05337 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05613 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die vorliegende Beschlussfassung dient der finanziellen Hinterlegung von Aufgaben im Zuge der baulichen Umsetzung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1989 für den Zeitraum von 2020 bis 2022. Diese Aufgaben stellen wesentliche Bausteine dar, damit die bauliche Entwicklung der Maßnahme gut gelingen kann und sich ein für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner urbanes, lebendiges und identitätsstiftendes Quartier entwickeln kann.
Inhalt:
Problemstellung/Anlass
Städtische Maßnahmen zur Umsetzung des Quartiers
Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/2019“
Sicherung der Maßnahmen aus den städtischen Haushalt
Vergaben
Personalbedarf
Anträge
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Personalkosten (1 VZÄ) ohne Sachmittel jährlich ab 2020 91.532 €
(einschl. Beihilfe- und Pensionsrückstellungen)
konsumtive Sachmittel für Arbeitsplatzkosten jährlich ab 2020 800 €
einmalige Sachkosten für die Ersteinrichtung in 2020 2.000 €
konsumtive Sachmittel in Höhe von insgesamt 2.103.000 €
Nachrichtlich:
Förderanteil des Bundes zum Förderprogramm 1.467.000 €
Entscheidungsvorschlag:
gemäß Antrag der Referentin
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bayernkaserne, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989, Freiham, Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/2019“, MRG, Umsetzung
Ortsangabe:
Bayernkaserne, Stadtbezirk 12 Schwabing-Freimann