HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 01:17:56)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 1. Juli 2020, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Natur und Klimaschutz in der Stadtplanung – innovative Begrünungsformen in Baugebieten Antrag Nr. 14-20 / A 05964 von Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Heike Kainz, Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 24.09.2019

  • 14-20 / A 05964 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 00444 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der CSU hat am 24.09.2019 den Antrag Nr. 14-20 / A 05964 gestellt, nachdem die Stadtverwaltung über Beispiele zu innovativen Begrünungsformen in anderen Städten berichten soll. Daneben soll die Stadtverwaltung darstellen in welchen Neubaugebieten solche Projekte in München realisierbar sind. Inhalt Es werden Best Practice-Beispiele zu innovativen Begrünungsformen aus verschiedenen Städten vorgestellt. Außerdem werden Projekte dieser Art in München dargestellt und aufgezeigt was für weitere Projekte die Landeshauptstadt München in dieser Richtung vorantreibt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungs-vorschlag 1. Von dem oben dargestellten Bericht wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05964 der Stadtratsfraktion der CSU vom 24.09.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt Gesucht werden kann im RIS auch nach Innovative Begrünung, Freiraumquartierskonzepte, Grüne Stadt der Zukunft, Ortsangabe stadtweit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )