HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 14:14:37)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Juli 2020, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Gasteig, Rosenheimer Straße 5, München

TOP 14.

14.
Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 8: Klima- und Artenschutz durch Förderung der ökologischen Landwirtschaft Antrag Nr. 14-20 / A 05950 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 19.09.2019, eingegangen am 19.09.2019


20-26 / V 00214 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 19.09.2019: „Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 8: Klima- und Artenschutz durch Förderung der ökologischen Landwirtschaft“. Antrag Nr. 14-20 / A 05950. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird zunächst die Klimarelevanz des Ernährungssektors dargestellt, um den Handlungsbedarf zu verdeutlichen. Anschließend werden Aspekte der bio-regionalen Verpflegung insbesondere im Rahmen der Biostadt München erläutert und es wird zu Antragspunkt 1 (Vergrößerung des Angebots an vollwertigen vegetarischen und veganen Gerichten) sowie zu Antragspunkt 2 (Erhöhung des Anteils, bio-zertifizierter Produkte auf dem Ok­toberfest) Stellung genommen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Das RGU wird beauftragt, gemeinsam mit dem Personal- und Organisationsreferat, dem Kommunalreferat und dem Kreisverwaltungsreferat Vorschläge für eine klimafreundlichere Gestaltung des Verpflegungsangebots in städtischen Verpflegungseinrichtungen zu erarbeiten und diese dem Stadtrat vorzulegen. 2. Das Referat für Bildung und Sport wird gebeten, Vorschläge für eine klimafreundlichere Gestaltung des Verpflegungsangebots in städtischen Bildungseinrichtungen unter Einbindung des Referats für Gesundheit und Umwelt zu erarbeiten und dem Stadtrat vorzulegen. 3. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, das Referat für Arbeit und Wirtschaft weiterhin bei seiner Strategie zur Steigerung der Nachfrage von Bio-Lebensmitteln auf dem Oktoberfest zu beraten und zu unterstützen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ökologische Landwirtschaft, Biolebensmittel, Klimaschutz, bio-regio-Lebensmittel Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)