HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 16:47:13)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 2. März 2005, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Fortschreibung des Zentrenkonzeptes- Nahversorgung in München a) Ausweisung von dringend benötigten Flächen für Läden zur Deckung des täglichen Bedarfs in Daglfing, Antrag Nr. 02-08 / A 01241 von Herrn Stadtrat Robert Brannekämper vom 28.10.2003 b) Stadtteilzentren retten – Nahversorgung sichern Antrag Nr. 02-08 / A 01132 von Herrn Stadtrat Manuel Pretzl vom 09.09.2003 c) Stärkung der Einzelhandelsstrukturen in den Stadtrandbezirken durch konsequente Bauleitplanung Antrag Nr. 02-08 / A 01662 der Stadtratsfraktion der CSU vom 19.05.2004 d) Wohnortnahe Versorgung für ältere Menschen Antrag Nr. 02-08 / A 02055 von Frau Stadträtin Elisabeth Schosser vom 26.10.2004

  • 02-08 / A 01241 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01132 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 01662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02055 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 05828 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Rahmen der Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt München zeichnet sich in den Stadtteilen immer deutlicher der Rückzug des Einzelhandels insbesondere aus dem Bereich der wohnortnahen Grundversorgung ab. Zur Ermittlung der von der Stadt zu ergreifenden notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung wurde eine stadtweite Erfassung der aktuellen Nahversorgungslage in den einzelnen Stadtteilen durchgeführt sowie eine fachübergreifende Diskussion mit den Akteuren des Einzelhandels initiiert. Die Ergebnisse aus den beiden Verfahren werden dem Stadtrat im Rahmen des Beschlusses dargelegt. Inhalt Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Untersuchung Nahversorgung in München, Juli 2003. Zusammenfassung der beiden fachübergreifenden Diskussionen zum Thema Nahversorgung, (März und September 2004) Weiteres Vorgehen Behandlung der im Zusammenhang mit dem Thema gestellten Stadtratsanträge Entscheidungs- vorschlag Das Planungsreferat wird beauftragt, basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung „Nahversorgung in München“ und den Zielen des Zentrenkonzeptes von 1999 zusammen mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft ein Nahversorgungskonzept für die Stadt München zu erstellen und dies dem Stadtrat vorzulegen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Sitzung des Planungsausschusses am 06.04.2005)