RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 19.07.2024 01:36:58)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 8. Juli 2020, 13:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Umsetzungsbeschluss zur Gründung des Mobilitätsreferats
-
14-20 / A 06647 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06609 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06607 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05851 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00064 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00063 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00281 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00296 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00284 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Auftrag des Stadtrats aus dem Grundsatzbeschluss zur Gründung eines Mobilitätsreferats
Inhalt
Darstellung und Beschluss zu den weiteren Umsetzungsschritten, damit das Mobilitätsreferat zum 01.01.2021 seinen Betrieb aufnehmen kann
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Folgende Haushaltsmittel werden benötigt (ohne IT-Kosten, die gesondert über den IT-Ausschuss laufen):
2020 einmalig: 207.400 €
2021 einmalig: 567.000 €
ab 2021 dauerhaft: 2.386.070 €
Entscheidungsvorschlag
Einrichtung und Finanzierung der benötigten Overheadstellen
Finanzierung von Sachmitteln
Auftrag zur Erstellung eines Kommunikations- und Beteiligungskonzepts sowie eines Vorschlags zur Ausgestaltung der Beteiligungssteuerung
Auftrag zur Umsetzung von Stellenkompensationen
Anpassung der Geschäftsverteilung
Delegation von Personal- und Organisationskompetenzen
Feststellung der Bildung einer personalvertretungsrechtlich selbständigen Dienststelle
Behandlung offener Stadtratsanträge
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Verkehr, Verkehrswende, Mobilität, Mobilitätsreferat, MOR
Ortsangabe /