HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 23:26:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 10. März 2005, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Größeres eigenes Budget für kulturelle Veranstaltungen im Kulturhaus am Hanns-Seidel-Platz (Ziffer 1 des Antrages) Empfehlung Nr. 33 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Bezirksteil Perlach am 30.11.2004 Hanns-Seidel-Paltz - lebendiges Zentrum für Perlach; vernetzt-organisierte Planung mit möglichen Interessierten; Ideenwettbewerb "Agenda 2020" (Ziffern 2 und 3 des Antrages); Empfehlung Nr. 34 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Bezirksteil Perlach am 30.11.2004

02-08 / V 05856 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Bezirksteil Perlach am 30.11.2004 wurden folgende Anträge gestellt und als Empfehlungen der Bürgerversammlung beschlossen: Empfehlung Nr. 33: Größeres eigenes Budget für kulturelle Veranstaltungen im Kulturhaus am Hanns-Seidel-Platz. Empfehlung Nr. 34: Hanns-Seidel-Platz – lebendiges Zentrum für Perlach; vernetzt organisierte Planung mit möglichen Interessenten; Ideenwettbewerb „Agenda 2020“ als Vision für den Hanns-Seidel-Platz Inhalt 1. Die derzeitige Haushaltslage lässt keinen Spielraum für Ausweitungen des Haushaltsansatzes des Kulturhauses am Hanns-Seidel-Platz zu. 2. Der Stadtrat wird voraussichtlich im Frühjahr 2005 im Rahmen der Fortschreibungen der Machbarkeitsstudie Bürgerzentren durch das Personal- und Organisationsreferat mit den weiteren Planungen für die Errichtung eines Kulturzentrums auf dem Hanns-Seidel-Platz in Neuperlach befasst. Inwieweit die Einbindung von möglichen Interessenten oder ein Ideenwettbewerb in Abstimmung mit Planungsreferat und Baureferat zur kommunalen Agenda für die zukünftigen Planungen sinnvoll ist, wird durch das Kulturreferat nach o.g. Entscheidung des Stadtrates geklärt. Entscheidungs-vorschlag 1. Eine Budgetausweitung des Kulturhauses am Hanns-Seidel-Platz kommt auf Grund der aktuellen Haushaltslage derzeit nicht in Betracht. Der Empfehlung kann somit nicht entsprochen werden. 2. Über die

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )