HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 20:16:17)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 22. Juli 2020, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Gasteig, Rosenheimer Straße 5, München

TOP 10.

10.
Haushaltsplan 2021 Eckdatenbeschluss


20-26 / V 00527 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit der Vorlage zur Vollversammlung vom 21.02.2018 zur „Optimierung der Haushaltssteuerung durch den Stadtrat“ wurde ein neues Haushaltsplanverfahren beschlossen. Dies sieht vor, dass dem Stadtrat im Juli ein Eckdatenbeschluss vorgelegt wird. Der Stadtrat soll dadurch eine erste Übersicht zum Zwischenstand der Planung des Haushaltes 2021 erhalten. Inhalt Die Sitzungsvorlage stellt die Planungen für das Haushaltsjahr 2021 dar, inklusive der prognostizierten und bekannten Auswirkungen der Corona-Krise. Erste Gegensteuerungsmaßnahmen werden beschlossen. Gesamtkosten / Gesamterlöse Vgl. Entscheidungsvorschlag Entscheidungsvorschlag Um die Handlungsfähigkeit und die dauernde Leistungsfähigkeit der Landeshauptstadt München aufrecht zu erhalten wird insbesondere vorgeschlagen eine pauschale Minderauszahlung von mind. 240 Mio. Euro im Haushaltsplanentwurf zu veranschlagen. Die Stadtkämmerei und das Personal- und Organisationsreferat werden beauftragt gemeinsam mit den betroffenen Referaten bis zur Einbringung des Haushalts die konsumtiven Auszahlungen um mind. 240 Mio. Euro bis zur Einbringung des Haushalts zu reduzieren. Die Raten des MIP 2020 – 2024 sollen anhand der Festlegungen zur Liste der freiwilligen Baumaßnahmen angepasst werden. Dazu wird vorgeschlagen, die angemeldeten investiven Auszahlungen für 2021 auf die tatsächlich Zahlungswirksamkeit zu prüfen. Weiterhin wird die Entfristung der befristeten Stellen, die zu einer Haushaltsausweitung im Jahr 2021 führen würden, sofern die Daueraufgabe durch das Personal- und Organisationsreferat anerkannt werden kann und die Wiedereinführung der Budgetierung im Personalhaushalt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Haushalt 2021 Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)