RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 05:45:50)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 21. Juli 2020, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mehrzweckhalle, Georg-Zech-Allee 15-17, 80995 München
TOP 15.
15.
(U) Einhaltung der Abstandsregelungen für den Radverkehr während der Corona-Pandemie
Antrag Nr. 14-20 / A 07007 der SPD Fraktion vom 09.04.2020
Pop-up-Bike Lanes für München in der Corona-Zeit?
Platz für Fahrräder, Fußgänger*innen und spielende Kinder nutzen
Antrag Nr. 20-26 / A 00012 Fraktion Die Grünen - Rosa Liste vom 07.05.2020
-
20-26 / A 00012 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 07007 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die SPD Stadtratsfraktion hat am 09.04.2020 den Antrag Nr. 14-20 / A 07007 (Anlage 1) gestellt. Darin wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, schnellstmöglich zu prüfen, welche Potenziale die Verlagerung von Fahrten von U-Bahn, Bus und Tram auf den Radverkehr bietet. Weiterhin, ob die Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet ausreichend Platz bieten, dass überall die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Wenn dies nicht gewährleistet sein sollte, wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung darüber hinaus dringend gebeten, schnellstmöglich Vorschläge zu machen, wie ausreichend Platz für Radfahrende geschaffen werden kann.
Die Fraktion die Grünen – Rosa Liste hat am 07.05.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A 00012 (Anlage 2) gestellt. Darin wird die Verwaltung aufgefordert zu prüfen, wie die Einrichtung von temporären Fahrradspuren ggf. mit gleichzeitiger temporärer Verbreiterung von Gehwegen in Haupt- und Geschäftsstraßen sowie von verkehrsberuhigten Bereichen und Spielstraßen für Fußgänger*innen und spielende Kinder und ggf. gastronomische Nutzung in Neben- und Wohnstraßen während der Zeit der Corona-Pandemie mit vermindertem Kfz-Verkehr umgesetzt werden kann. Zudem sollen die Umlaufzeiten von Ampeln möglichst verkürzt aber zumindest nicht für die Hauptverkehrszeit verlängert werden.
Inhalt
Die Beschlussvorschläge enthält eine Potenzialabschätzung sowie die aktuelle Entwicklung des Radverkehrs in München während der Corona-Krise. Anschließend werden Vorschläge für die kurzfristige Umsetzung von Radverkehrsanlagen an verschiedenen Strecken in München vorgelegt.
weiter siehe Beschlusstext