HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 21.05.2024 15:17:26)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 15. Oktober 2020, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Altes Rathaus

TOP 12.

12.
München lebt Vielfalt 2020 Bestehende Programme fortsetzen, Dialog und Teilhabe fördern Willkommen in München - Stärkung der Willkommenskultur Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13426 vom 17.01.2019 Informationen leichter zugänglich machen Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13206 vom 13.12.2018 Mobile Applikation (App) Integreat für München Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16291 vom 18.12.2019 Interkulturelle Qualitätsentwicklung im Bereich der Wohnungslosenhilfe Antrag Nr. 14-20 / A 05850 ......................... Die Integration von Menschen islamischen Glaubens in München stärken! Antrag Nr. 14-20 / A 06379 .....................


20-26 / V 00313 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Das Sozialreferat wird beauftragt, dem Stadtrat im Jahr 2021 erneut über die Erfahrungen mit der App Integreat zu berichten und ggf. Finanzmittel im Rahmen des stadtweit gültigen Haushaltsplan-aufstellungsverfahrens zu beantragen. 2. Eine Zuschussausweitung für das Kooperationsprojekt IQE, wie unter Ziffer I.4.1 dargestellt, kann aufgrund der Haushaltslage nicht umgesetzt werden. 3. Der Zuschussausweitung für das Programm Schule für Alle um 24.500 Euro jährlich wird, wie unter Ziffer I.4.2 dargestellt, zugestimmt. Das Sozialreferat wird beauftragt, die Mittel aus dem Teilhaushalt des Sozialreferats (Produkt 40111260.200) zu finanzieren. 4. Das Sozialreferat wird beauftragt, ein partizipativ gestaltetes Konzept zur besseren Einbindung und Unterstützung von religiös-weltanschaulichen Minderheiten zu erarbeiten. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05850 von Herrn Stadtrat Christian Müller, Frau Stadträtin Verena Dietl und Herrn Stadtrat Marian Offman vom 03.09.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. 6. Der Antrag Nr. 14-20 / A 06379 der SPD-Stadtrats-fraktion vom 11.12.2019 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Willkommenscenter - Schule für Alle - Interkulturelle Qualitätsentwicklung - Religiöse und weltanschauliche Vielfalt Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)