RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 19:19:01)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 8. Oktober 2020, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 2.
2.
Personal- und Stellenangelegenheiten des Jüdischen Museums München;
Einrichtung einer befristeten Projektstelle
Kurzinfo:
Inhalt
Darstellung der Kosten und der Refinanzierung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Gesamtkosten (2021–2023): 174.381,00 €
Gesamterlöse (2021–2023): 156.943,00 €
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Einrichtung der auf 2 Jahre befristeten Projektstelle i. H. v. 1,0 VZÄ besteht Einverständnis.
2. Dem Kulturreferat liegt ein genehmigter Förderantrag des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste i. H. v.
80 % der Projektkosten (131.009,28 €) vor.
Das Kulturreferat wird beauftragt die zusätzliche Zuwendung i. H. v. 10 % bei der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern zu beantragen.
3. Das Kulturreferat wird daher beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel i. H. v. einmalig 2.000 € sowie befristet 172.381 € im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungen 2021–2023 bei der Stadtkämmerei und dem Personal- und Organisationsreferat (Personal) anzumelden.
Das Kulturreferat wird beauftragt, die Einrichtung von 1,0 Stellen (E 13, befristet bis zum 31.03.2023) sowie die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
Im Ergebnishaushalt entsteht bei der Besetzung mit Beamten/-innen zusätzlich zu den Personalauszahlungen noch ein Aufwand für Pensions- und Beihilferückstellungen in Höhe von etwa 68.312 € (40 % des JMB).
Das Produktkostenbudget des Jüdischen Museums (Produkt P36252300 „Jüdisches Museum München“) erhöht sich ab 2021–2023 um 172.381 € sowie einmalig in 2021 um 2.000 €. Diese Beträge sind vollständig zahlungswirksam (Produktauszahlungsbudget).
....
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Jüdisches Museum München; Harburger Projekt; Provenienzforschung; Synagogen in Bayern
Ortsangabe
./.