HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:23:06)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 21. Oktober 2020, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2 Stiglmaierplatz, München

TOP 3.

3.
Lifecycle Friedhofsverwaltung

20-26 / V 01576 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das alte Fachverfahren für die Friedhofsverwaltung muss abgelöst werden. Der ursprünglich geplante Lebenszyklus des im Jahre 2004 beschafften IT-Systems wurde bereits mehrfach verlängert, der Zeitpunkt End-of-lifecycle ist erreicht. Zudem weist das alte Fachverfahren Schwächen in Bezug auf die Digitalisierung für die Kund*innen auf. Inhalt Für den Service zur Verwaltung der Friedhöfe soll eine Kaufsoftware beschafft werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse Es entstehen Vollkosten für Planung und Erstellung i. H. v. 591 T € (zw.). Es entsteht keine Ausweitung bei den Kosten für den Betrieb, für das neue ITSystem fallen vsl. Betriebskosten in der Höhe an, wie sie für das Altsystem entfallen. Es entsteht ein dauerhaftes Einsparungspotential i. H. v. ca. 191 T € im RGU ab Inbetriebnahme im Jahr 2023. Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des IKT-Vorhabens zu. Das IT-Referat wird beauftragt, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zusammen mit der SKA und dem RGU zu verifizieren, wenn die realen Effekte nach Um­setzung des IT-Vorhabens zu wirken beginnen. Nach Einführung des IT-Vorhabens ist im Stadtrat über die in der Beschlussvorlage im Vortrag des Referenten unter Ziffer 3.3 Nutzen dargestellten personellen Einspareffekte zu berichten. Bzgl. einer Personalbedarfsermittlung (PBE) ist seitens des RGU mit dem POR rechtzeitig Kontakt aufzunehmen. Gesucht werden kann im RIS auch unter Friedhofsverwaltung Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)